FAQ zu Aspirin – Alles Wissenswerte über das beliebte Schmerzmittel
Onlineapotheke eines der am häufigsten eingenommenen Schmerzmittel weltweit. Es wird gegen Schmerzen eingesetzt und hat zudem eine blutverdünnende Wirkung. Doch was genau steckt hinter diesem Medikament? In diesem ausführlichen FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Wirkung von Aspirin.
1. Welche Eigenschaften hat Aspirin?
Das Medikament Aspirin ist ein Schmerzmittel, das zur Blutverdünnung eingesetzt wird. Der Inhaltsstoff ist Acetylsalicylsäure, die entzündungshemmend wirkt. Zusätzlich zur Schmerzbehandlung wird Aspirin auch zur Vorbeugung von Herzinfarkten genutzt.
2. Wie funktioniert Acetylsalicylsäure?
Aspirin wirkt durch die Blockade der Cyclooxygenasen. Die sogenannten Prostaglandine spielen eine Rolle bei der Entzündungsreaktion. Durch die Reduzierung ihrer Aktivität wird die Entzündungsantwort abgeschwächt.

Neben dieser Wirkung beeinflusst Aspirin die Thrombozyten, wodurch es die Blutgerinnung hemmt.
3. Gegen welche Symptome wird es eingesetzt?
Aspirin wird oft verwendet bei:
- Spannungskopfschmerzen
- Fieber
- Mundraum-Beschwerden
- Gelenkschmerzen
- Regelschmerzen
- Schlaganfällen
4. Wie sollte Aspirin eingenommen werden?
Die Einnahme von Aspirin variiert je nach Anwendungsgebiet.
- Zur akuten Anwendung: Eine Tablette (500 mg) bei Bedarf.
- Zur Blutverdünnung: 75–100 mg täglich.
- Am besten mit Wasser zu sich nehmen.
5. Wer sollte Aspirin nicht einnehmen?
Nicht jeder kann Acetylsalicylsäure einnehmen. In folgenden Fällen ist eine Alternative ratsam:
- Magenschleimhautentzündung
- Blutgerinnungsstörungen
- Asthma
- Eingeschränkte Organfunktionen
- Stillzeit
6. Was sind mögliche unerwünschte Effekte?
Wie alle Arzneimittel kann auch Aspirin Nebenwirkungen verursachen.
- Übelkeit
- Verlängerte Blutungszeit
- Atembeschwerden
- Ohrgeräusche
7. Ist eine gleichzeitige Einnahme mit anderen Präparaten möglich?
Aspirin kann mit anderen Medikamenten zu unerwünschten Reaktionen führen. Besonders in Verbindung mit:
- Antikoagulanzien
- Steroidmedikamenten
- anderen NSAR
- können Risiken bestehen.
Aspirin ist ein bewährtes Medikament, sollte aber verantwortungsbewusst dosiert werden.